Omiš ist die Stadt und der gleichnamige Hafen an der Mündung der Cetina. Es liegt 22 km südöstlich von Split und wird erstmals 1074 erwähnt.
Im Mittelalter war Omiš besser bekannt als Olmissum. Aber dies ist nur einer der vielen Namen der Stadt, die sich im Laufe der Jahrhunderte verändert haben (Oneum, Holm, Olmisi, Almissa und so weiter).
Es gibt viele antike Inschriften, Reliefs, Denkmäler und andere Exemplare, die in der Antike in der Siedlung Oneum gefunden wurden, und die wichtigsten sind im Stadtmuseum aufbewahrt, wo sie ihre eigene Geschichte erzählen.
Die berühmtesten Denkmäler sind:
– Steinfragmente mit römischen Inschriften aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.
– Golden Arkadia Gold 395.-408.
– ein Marmorporträt von Kaiser Tiberius
– die Inschrift vom Stadttor von Oneuma
– Frühchristliche Reliefs
– Venezianisches Wappen
– eine Abschrift des Poljana-Statuts
Im Mittelalter war Omiš wegen der Piraten von Omiš, die mehr als drei Jahrhunderte lang die Adria regierten, mit einer schlechten Stimme behaftet.
Im 12. und 13. Jahrhundert wurde Omiš von den Fürsten von Kačići regiert, und sie standen an der Spitze der Omizidenpiraten. Damals erhielt Omis den italienischen Namen Almissa. Omis-Piraten waren die mächtigsten und griffen venezianische Schiffe an und verbrannten sie, Boote von Kotor, Split und sogar Dubrovnik.
Es ist wichtig festzustellen, dass kein Frieden mit den Piraten zu lange gedauert hat. Es gab sogar zwei Kreuzungskriege gegen sie.
Der erste Krieg brachte Papst Honor III. mit sich. (1221) aufgrund häufiger Piratenangriffe auf die Kreuzritter, deren Ziel Palästina war. Der Papst zog in diesem Fall ein dickeres Ende heraus. In der zweiten Kriegskatastrophe, die 1286 und 1287 stattfand und die Venezianer übernahmen, gingen die Piraten verloren. Dies bedeutete auch das Ende des Herzogs Kačić. Aber das war keineswegs das Ende der Heimatpiraten. Die Meister wechselten weiter, aber die Piraten waren nicht mehr so erfolgreich wie früher. Sie regierten eineinhalb Jahrhunderte, bis 1444, als Venedig ihre Herrschaft an der Adria überwältigte. Es war ein Meilenstein, der das Ende des Piraten an der Adria markierte.
Die Piraten von Omiš waren erfahrene Marinebauer und noch bessere Seeleute. Sie machten ihre eigenen Schiffe bekannt als Sagitta, was sich in Pfeilen ausdrückt. Es war ein spezieller Schiffstyp, der einen schnellen Angriff und eine schnelle Rückkehr zur “Basis” garantierte. Ihre Basis war die Mündung des Flusses Cetina, wo sie eine Unterwasserwand bauten, die eine Öffnung hatte und an ihre Schiffe angepasst war. Am interessantesten ist, dass die Wand durch Ketten verschlossen werden könnte, so dass, wenn die feindlichen Schiffe hier gefunden würden, sie gestrandet wären.
Obwohl Omiš im Laufe der Geschichte ständig einem Angriff ausgesetzt war, haben sich die Bürger und mörderischen Piraten von Omiš nie in die Hände der mächtigsten Invasoren, der Türken, begeben.
Es kann ihnen für ihre Stärke, ihren Mut und die errichteten Mauern danken, die die Stadt bewachten. Darüber hinaus wurden damals zwei Festungen, Fortica und Mirabella, gebaut, die an die brennende Vergangenheit dieser Stadt erinnern. Die Artefakte stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung und bieten allen Bergsteigern und anderen Naturliebhabern die “obligatorische” Aussicht.
Die Festung wurde im 15. Jahrhundert auf dem Gipfel von Omiš Dinara errichtet. Es diente als guter Anblick für die Jagdpiraten, die ihre Mauern nicht nur vom Meer aus, sondern auch von der Landseite aus kontrollieren konnten.
Festung Fortica
Darüber hinaus bot es gleichzeitig einen hervorragenden Schutz vor feindlichen Angriffen. Das mag auf den ersten Blick unglaublich klingen, aber wenn die Feinde das Stadtzentrum übernahmen, würden die Verteidiger von Omiš Steine aus der Festung entfernen und die Stadt zerstören und die Feinde zerstören.
Die Festung ist bis heute stabil und ein beliebter Ort nicht nur für die einheimische Bevölkerung, sondern auch für die Touristen. Von der Stadt aus ist es auf einem gemütlichen Spaziergang mit einem eingerichteten Wanderweg und weiteren Wegweisern zu erreichen. Nehmen Sie die Kamera mit, um gemeinsame Momente im schönen Meer und auf abgelegenen Inseln zu erleben.
Mirabella Festung
Die Festung Mirabella (oder Peovica) stellt den letzten Teil der Stadtmauer dar, die die Stadt im Mittelalter vor dem Feind verteidigt hat. Die Festung besteht aus 4 Stockwerken, und am Eingang befinden sich zahlreiche Piratenandenken. Auf der Spitze der Festung befindet sich ein Aussichtspunkt, von dem aus die gesamte Omiš und der Brac-Kanal wie auf der Palme aussehen.
Auf dem Weg zur Festung Mirabella finden Sie interessante Treppen, die sich durch den historischen Kern der Stadt erstrecken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Stufen in den Fels gehauen sind, so dass der Aufstieg etwas härter ist.
Obwohl es die Piraten von Omiš nicht mehr gibt, wird die Push-Schlacht jedes Jahr zum Gedenken an sie und ihre Aktivitäten veranstaltet.
Piratenschlacht
Die Piratenschlacht ist die meistbesuchte und zuverlässigste touristische Manifestation der Wiederbelebung der Geschichte der Stadt Omis, die jedes Jahr mehr als 10.000 Besucher anzieht. Die Omisianer sind sehr stolz auf ihre Piraten und ehren sie für ein einzigartiges Ereignis. Die Piratenschlacht findet im Stadthafen statt und hat zum Ziel, die historische Schlacht gegen die Venezianer des 13. Jahrhunderts glaubwürdig darzustellen und wiederzubeleben. Die Venezianer gehen dann in den Hafen von Omiš, und Piraten von kleinen Schiffen kehren zum Angriff zurück. Obwohl die Griechen mächtiger sind, besiegen sie ihre eigenen Piraten, die eine Fahrt über den Kanal Brač bezahlen wollen.
Alle Besucher haben die Möglichkeit, herausragende Szenen und Kampfrekonstruktionen zu genießen. Darüber hinaus werden in der Schlacht von Gusar Piratenschiffe (Sagittas) eingesetzt, sogar sechs davon sowie Piraten- und venezianische Galeeren.
An dieser Show nehmen jedes Jahr rund hundert Teilnehmer teil, die auf repräsentative Weise versuchen, einen wichtigen historischen Kampf für sie zu organisieren und die Bedeutung und den Wert der maritimen Tradition noch einmal zu unterstreichen.
Im Rahmen der Piratenschlacht findet auch ein Tag mit kleinen Piraten statt. Es ist eine Veranstaltung, bei der Ihre Jüngsten auf “echte Piraten” treffen können. Nachdem man sich mit dem Spiel vertraut gemacht hat, gibt es Spaß beim Spielen und Piratenspielen.
Manifestation Die Piratenschlacht beginnt jedes Jahr am 18. August und dauert in der Regel zwei Tage. Aber im vergangenen Jahr fand im Rahmen der Veranstaltung das Dalmatinische Filmfestival statt, bei dem der Dokumentarfilm Omiš Piraten uraufgeführt wurde. Der Film wird hauptsächlich in Kroatien an ausgewählten Orten, aber auch in Cesenatico und Venedig gedreht.
Von den anderen Veranstaltungen in Omiš ist es sicherlich auch erwähnenswert:
– Festival der dalmatinischen Klapa
– Kultursommer
– Die Weihnachtsstadt
– Omiš Schwimmmarathon
– Verrücktes Springen
– Angelabende
– Karneval
Die berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Omiš beziehen sich auf:
– Der alte Friedhof von Omiš
– Stadtmuseum
– Kirche sv. Michael
– Kirche sv. Peter
– Kirche sv. Geist
– Kirche Unserer Lieben Frau vom Karmel
– Kirche sv. Jure in Gradac